MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2025

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2025

SAVE THE DATE! Am 13. Mai 2025 laden GESAMTMASCHE und die Fachvereinigung Wirkerei-Strickerei Mitgliedsfirmen und Freunde der Masche zur Jahresversammlung nach Stuttgart ein. Tagungsort ist das Clubhaus des Württembergischen Automobilclub 1899 e. V.. Die Registrierung ist bereits geöffnet!

Save the Date!

 

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2025

GESAMTMASCHE & FACHVEREINIGUNG WIRKEREI-STRICKEREI

am 13. Mai 2025
im Württembergischen Automobilclub 1899 e. V., Stuttgart

 

Bild: © GESAMTMASCHE

Erleben Sie mit uns die Masche global und lokal, jetzt und morgen.

International vernetzt und doch bodenständig: Die Maschenindustrie vereint seit Generationen erfolgreich zwei Seiten einer Medaille. Drastische Veränderungen des Wirtschaftsumfeldes fordern der Textil- und Bekleidungsbranche derzeit heraus wie schon lange nicht mehr. Wie geht es weiter? Begleiten Sie uns bei unserer Mitgliederversammlung auf einer Tour durch das internationale Marktgeschehen. Diskutieren Sie mit uns aktuelle wirtschaftspolitische Fragen und erleben Sie neue Ideen für die textile Welt. Wir laden Sie ein zu einem anregenden Austausch im Württembergischen Automobilclub 1899 e. V., dem ältesten Automobilclub Deutschlands. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihre Martina Bandte, Präsidentin Gesamtmasche und Vorsitzende Fachvereinigung Wirkerei-Strickerei

 

Ablauf 

ab 12:30 Uhr      Registrierung

13:00 Uhr           Interne Mitgliederversammlung Fachvereinigung Wirkerei-Strickerei (nur für Mitglieder Fachvereinigung, Registrierung ab 12:30 Uhr)

14:00 Uhr           Interne Mitgliederversammlung GESAMTMASCHE (nur für Mitglieder GESAMTMASCHE und Fachvereinigung)

16:00 Uhr           Kaffeepause, Eintreffen der Gäste für den öffentlichen Teil

16:30 Uhr           Öffentlicher Teil für Mitglieder und Gäste

Grußwort – Martina Bandte, Präsidentin GESAMTMASCHE und Vorstandsvorsitzende der Fachvereinigung Wirkerei-Strickerei

Blick auf die internationale Textilindustrie – Dr. Christian Schindler, Director General, ITMF – International Textile Manufacturers Federation, Zürich

Globale Chancen und Risiken für die Textilbranche im Licht weltwirtschaftlicher Veränderungen – Nadja Beyer, Leiterin GUS & Südosteuropa, GTAI – Germany Trade & Invest, Bonn & Berlin

Innovation Pitches: Neuartige Lösungen für die Textilbranche, präsentiert von der Hochschule Albstadt Sigmaringen, dem ITM an der TU Dresden sowie Repair Rebels aus Düsseldorf.

18:30 Uhr           Buffet Dinner

Ende gegen 21:00 Uhr.

Mitgliedsfirmen erhalten vier Wochen vor der Veranstaltung eine ordentliche Einladung mit Tagesordnung.

 

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 6. Mai 2025 zur Mitgliederversammlung an. Die Anmeldung ist für Mitglieder von GESAMTMASCHE / der Fachvereinigung Wirkerei-Strickerei Albstadt sowie eingeladene Gäste möglich. Die internen Teile sind Mitgliedsfirmen vorbehalten.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Kommentarfeld an, an welchen Teilen Sie teilnehmen: Interne MV Fachvereinigung, Interne MV GESAMTMASCHE, Öffentlicher Teil, Abendessen. Vielen Dank!

 

Veranstaltungsort

Württembergischer Automobilclub 1899 e. V.,  Mörikestraße 30, 70178 Stuttgart

Das WAC-Haus schafft mit seiner genialen Verbindung aus Tradition und Moderne einen Kulturraum zur freien Diskussion neuer Ideen – der richtige Ort also für „Menschen mit Weitblick und hoher technischer sowie sozialer Kompetenz“, wie der WAC selbst es formuliert – und damit genau richtig für die Mitglieder und Freunde der „Masche“!

Hier geht es zum WAC Clubhaus // Hier geht’s zum WAC Automobilclub.

 

DER CLUB DER AUTOPIONIERE

Der Württembergische Automobil-Club wurde vor über 125 Jahren von Robert Bosch, Gottlieb Daimler, Wilhelm Maybach und weiteren Automobilpionieren geründet. Das WAC Haus im Stuttgarter Westen ist Mitte der 50er-Jahre entstanden und heute eine Design-Ikone. Es stammt aus der Wiederaufbauphase Stuttgarts. Stilelemente aus dieser Zeit wurden sorgfältig bewahrt. Von Beginn an war der zwischen den alten Patrizier-Villen auffällige, weiße Kubus Treffpunkt für die Stuttgarter Gesellschaft. Das ist bis heute so geblieben.

Wie das Automobil und seine Geschichte eng mit Stuttgart verflochten sind, so sind auch Textil und Auto kaum ohneeinander vorstellbar. Ob Innenausstattung, Leichtbau oder Filtertechnik – überall sind textile Fasern mit im Spiel. Gegenseitige Design- und Materialinspirationen gehören genauso zum Wechselspiel wie automobilbegeisterte Textiler und textilbegeisterte Automobilisten, bis hin zum Motorsport.