Neuartiger Faserwerkstoff hilft elektromagnetische Strahlung abzuschirmen
28.06.2021 / FORSCHUNG, TECHNIK & UMWELT

Neuartiger Faserwerkstoff hilft elektromagnetische Strahlung abzuschirmen

Den Erfindern wurde am 24. Juni der Gesamtpreis des 17. IQ Innovationspreises Mitteldeutschland verliehen.
Lesen Sie weiter
Ein IIoT-Demonstrator lernt laufen
07.06.2021 / FORSCHUNG, TECHNIK & UMWELT

Ein IIoT-Demonstrator lernt laufen

Um den textilen Mittelstand bei seinen Digitalisierungsvorhaben zu unterstützen, hat das Mittestand 4.0. Kompetenzzentrum Textil vernetzt einen IIoT-Demonstrator entwickelt.
Lesen Sie weiter
Startup des Monats | Cynteract GmbH
31.05.2021 / FORSCHUNG, TECHNIK & UMWELT

Startup des Monats | Cynteract GmbH

Revolution der Rehabilitation - #Rehabilitation #Handschuh #VR #Gamification #SmartTextile #Startup #RWTH #Glove #Digital #Hardware #Gaming #Therapie #Schlaganfall
Lesen Sie weiter
Startup des Monats | Cynteract GmbH
31.05.2021 / FORSCHUNG, TECHNIK & UMWELT

Startup des Monats | Cynteract GmbH

Revolution der Rehabilitation - #Rehabilitation #Handschuh #VR #Gamification #SmartTextile #Startup #RWTH #Glove #Digital #Hardware #Gaming #Therapie #Schlaganfall
Lesen Sie weiter
Zirconiumoxidverstärkte Mullitfasern – neue Fasern mit großem Potenzial für Hochtemperaturwerkstoffe
20.05.2021 / FORSCHUNG, TECHNIK & UMWELT

Zirconiumoxidverstärkte Mullitfasern – neue Fasern mit großem Potenzial für Hochtemperaturwerkstoffe

Für die technische Anwendung der neuartigen Fasern wird eine signifikante Verbesserung von Werkstoffen in spezifischen Bereichen wie dem Hochtemperatur-Leichtbau oder der chemischen Verfahrenstechnik erwartet.
Lesen Sie weiter
RÖKONA Textilwerk GmbH & Co. KG ist Gewinner des GERMAN INNOVATION AWARDS 2021
20.05.2021 / FORSCHUNG, TECHNIK & UMWELT

RÖKONA Textilwerk GmbH & Co. KG ist Gewinner des GERMAN INNOVATION AWARDS 2021

Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden.
Lesen Sie weiter
1 21 22 23 24 25 46