Seit 5. April erheben die USA auf sämtliche Einfuhren aus allen Ländern einen "Basiszoll" von 10 %. Am 9. April sollten reziproke Zölle in gewaltiger Höhe folgen. Vorerst gilt aber eine Zollpause von 90 Tagen.
Im Handelsstreit mit den USA übertrumpfen sich USA und EU mit Zolldrohungen. Ernstgemacht haben bislang nur die USA. Die Branche droht zum Spielball eines teuren Streits zu werden, bei dem es keine Sieger gibt.
Seit 12. März verhängen die USA Zölle von 25 Prozent auf Stahl und Aluminium aus der EU. Ab April will die EU mit breit angelegten Gegenzöllen antworten, auch auf viele Textilwaren. Droht die Gegenretorsion?
US-Präsident Trump führt Zölle ein, die er einen Tag später wieder aussetzt, allerdings mit Ausnahmen, Fristen und Auflagen. Irrsinn oder Taktik? Jedenfalls sind bereits gewaltige Investments in Bewegung.
Die neuen und drohenden US-Zölle, Retorsionsmaßnahmen, angekündigte Änderungen bei der De-minimis-Regelung und mögliche Zusatzgebühren der US-Häfen für chinesische Schiffe sorgen für Unsicherheit.
Die Zollerhöhungen der Vereinigten Staaten auf Importe aus China, Hongkong, Kanada und Mexiko beunruhigen Exporteure und beeinflussen die weltweite Logistik.
Vom 19. bis 21. Juli 2025 findet die Messe Maredamare statt. Auf Gesamtmasche Initiative gibt es dort erstmalig einen German Pavilion, der für Aussteller attraktive Konditionen und exklusive Vorteile bereithält
Usbekistans Bedeutung als Textilstandort wächst. Vom 11. bis 16. Mai 2025 lädt German Fashion in Kooperation mit GESAMTMASCHE zu einer Sourcing-Reise mit Schwerpunkt Berufsbekleidung ein.