Auch wenn Begriffe wie „nachhaltig“, „CO2-reduziert“ oder „umweltfreundlich“ bislang rechtlich nicht geschützt sind, sind diesbezügliche Aussagen ohne nähere konkrete Erklärung des Umweltvorzuges unzulässig.
Um Unternehmen bei der Wahrnehmung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung zu unterstützen, haben der Gesamtverband textil+mode und der Handelsverband HDE erstmals gemeinsam einen Verhaltenskodex herausgegeben.
Im Zuge des Green Deal und des Aktionsplans Kreislaufwirtschaft veröffentlichte die EU am 30. März 2022 mehrere wichtige Dossiers, darunter auch die EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien.
Der Vorstand des Forschungskuratoriums Textil, FKT, hat Johannes Diebel zum neuen Geschäftsführer berufen. Der 38jährige Wirtschaftsingenieur für Maschinenbau ist seit fünf Jahren Forschungsleiter des FKT.
Cotonea, Bio-Baumwollspezialist aus Bempflingen, ist im aktuellen Nachhaltigkeitsranking Material Change Index von Textile Exchange die führende deutsche Marke für biologisch und fair erzeugte Baumwolle.