125 Jahre strickchic: Masche Made in Germany

125 Jahre strickchic: Masche Made in Germany

Seit 1896 stehen Strickwaren aus dem Hause strickchic für Maschenmode Made in Germany. Strickfabrikant Gerald Rosner stellt seine Produkte ausschließlich im eigenen Betrieb her.

Traditionsunternehmen mit hochmodernem Maschinenpark

Gerald Rosners Urgroßvater Emil Moths kam Anfang 1890 nach Apolda, gründete 1896 eine kleine Strickwerkstatt und startete 1904 in der Lessingstraße 67 mit seinem ersten Neubau eines Wohngebäudes mit Strickerei durch. Heute ist das Haus rückwärtig mit der Nachwende-Produktionsstätte in der Herderstraße verbunden. Erfolgsrezept war vor allem Moths‘ Erfindungsreichtum, weiß Gerald Rosner, der gleichzeitig gelernter Stricker und studierter Kybernetiker ist. So habe sein Großvater 1923 ein Patent auf eine Jacquardeinrichtung an einer Strickmaschine angemeldet. Das Unternehmen entwickelte sich daraufhin derart gut, dass Moths sich einen Horch leisten konnte, mit dem er auch mal eben zum Fußball auf Schalke gedüst sein soll.

Ältester Beleg der Firmengeschichte, die auch das Kapitel Enteignung 1972 und damit die Umwandlung zum Volkseigenen Betrieb „strickchic“ kennt, ist ein Musterbuch. Der Foliant birgt bestens gehütetes Firmenwissen. Christoph Müller spricht vom „Heiligtum“. So wird der Ideenschatz auch heute weiter gepflegt und erweitert.

In Corona-Zeiten sind für strickchic nicht nur edle Pullover eine sichere Bank, sondern die breite Aufstellung der Firma: Wichtige Säulen sind die Zusammenarbeit mit Designerlabels, für die man auch Kleinserien fertigt, Forschungskooperationen mit Universitäten zu smarten Textilien und die Tochterfirma „warmX“, die seit 2005 mit aktiv heizender Unterwäsche für Jäger eine Nische besetzt. So lässt es sich in Apolda auch in schwierigen Zeiten erfolgreich weiterstricken.

Nachhaltig heißt langlebig

„Wir machen unsere Produkte so, dass sie viele Jahre halten. Das ist wahre Nachhaltigkeit. In den letzten 15 Jahren haben wir unsere Produktion von Zuschnittware auf Fully Fashioned umgestellt. Damit hat sich unser Abfall von 30 auf nur noch 2-3 % des eingesetzten Garns reduziert. Uns geht es dabei nicht um irgendein Nachhaltigkeitssiegel, sondern einfach darum, die Qualität der Produkte zu erhöhen und Ressourcen zu sparen.“

Gerald Rosner, Geschäftsführer strickchic GmbH

Unter dem Label „Blauer Peter“ startet strickchic 2018 unter www.troyer-shop.de den Direktvertrieb einer Kollektion von Seemanns-Troyern, -Jacken, -Mützen und -Schals. 2021 wird das Internetgeschäft durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Ladenschließungen zum unverzichtbaren Vertriebsweg.

Troyer-Legende „Blauer Peter“

Auf den „Blauen Peter“ ist Verlass, besonders wenn die Zeiten rau sind. Die in Apolda wahlweise aus südamerikanischer Schur- oder Merinowolle gestrickten Pullover dieses Labels verkauften sich selbst in Corona-Zeiten gut. Die robusten Troyer haben inzwischen Fans in ganz Europa. Deshalb haben die 25 Mitarbeiter bei strickchic immer ordentlich zu tun, und trotz Corona-Auswirkungen können Geschäftsführer Gerald Rosner und Christoph Müller im 125. Jahr der Unternehmensgeschichte ein relativ positives Fazit ziehen.

↘ www.strickchic.de

Bilder: © strickchic